Michael Wagner BASS
In der Saison 2024/25 am Neuen Linzer Musiktheater u.a. zu hören als Sarastro in W.A. Mozarts „Die
Zauberflöte“ und als Daland in R. Wagners „Der fliegende Holländer“. Als Gast in der kommenden Spielzeit in der Rolle des Kaspar (Der Freischütz) am Staatstheater Oldenburg engagiert. 2023 nominiert als bester
männlicher Hauptdarsteller für seine Rolle als Gurnemanz in Richard Wagners Parsifal in Linz für den
"Österreichischen Musiktheaterpreis" (Dirigent: Markus Poschner/ Regie: Stephan Suschke).
In der Spielzeit 2022/23 gab er u.a. -in der 10 Jahres-Jubiläumsproduktion des „Neuen Linzer Musiktheaters“- sein gefeiertes Rollendebüt als Hans Sachs in Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. In Vorbereitung auch die Partie des Ochs von Lerchenau. Musikalische Zusammenarbeit mit Franz Bauer-Theussl, Walter Kobera, Dietfried Bernet, Sascha Goetzel, Ralf Weikert, Wolfgang Katschner, Franz Welser-Möst, Michi Gaigg, Dennis Russel Davis, Leslie Suganandaraja, Enrico Calesso und Markus Poschner.
Geboren in Wolfsbach im niederösterreichischen Mostviertel. Studium bei Ks Brigitte Fassbaender, Meisterkurse bei Ks Walter Berry, Kai Wessel und Ks Robert Holl. Gesangsunterricht bei Ks Artur Korn. 2004 bis 2007 Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater Innsbruck. Danach international freischaffend tätig. Seit 2013 Gast und seit 2015/16 fixes Ensemblemitglied am Neuen Musiktheater Linz. Verkörperte bis dato rund 80 Bühnenrollen. Seine bisherige Laufbahn führte ihn im Regiebereich etwa mit Ks Brigitte Fassbaender, Kobie van Rensburg, Robert Meyer, Johannes Erath, Rainer Mennicken, Francois des Carpentris und Hermann Schneider zusammen.
Michael Wagner arbeitete im Konzertbereich mit dem Brucknerorchester Linz, dem Niederösterreichischen Tonkünstler Orchester, dem Concilium Musicum, LÁrpeggione, dem LÓrfeo-Barockorchester (CD-Neuerscheinung 2023 mit Joseph Haydns "L´incontro improvviso" bei CPO), den Harmonices Mundi, den Österreichischen Salonisten, dem Waidhofner Kammerorchester, dem Johann-Strauß-Ensemble, der Wiener Akademie und den Wiener Symphonikern. Im August 2024 Solist bei den „Serenadenkonzerten“ des Landes Niederösterreich. Im November 2024 Zusammenarbeit mit Dennis Russel Davies und der Filharmonie Brno (G. Mahler: Das klagende Lied) in Brünn und Wien (Konzerthaus).